FERTIGMODELLE

Flugzeugmodelle der Schweizer Luftwaffe aus Metall

Die Staffel 6 der Schweizer Luftwaffe - 6ème Escadrille d'Aviation - wurde offiziell am 27. Januar 1925 gegründet. In den ersten Jahren ihrer Tätigkeit setzten ihre Piloten eine Reihe von einmotorigen Kampfflugzeugen von verschiedenen Flugplätzen in der ganzen Schweiz aus ein. Am Morgen des 10....
Die Staffel 6 der Schweizer Luftwaffe - 6ème Escadrille d'Aviation - wurde offiziell am 27. Januar 1925 gegründet. In den ersten Jahren ihrer Tätigkeit setzten ihre Piloten eine Reihe von einmotorigen Kampfflugzeugen von verschiedenen Flugplätzen in der ganzen Schweiz aus ein. Am Morgen des 10....
Hobbymaster Metallmodell 1:72 HA3379.
Metallmodell mit viel Zubehör: -Es können die Fahrwerke oder die Abdeckungen montiert werden -Das Cockpit kann offen oder geschlossen ausgestellt werden -Der Zusatztank kann angebracht werden -Das Modell kann auf dem mitgelieferten Ständer ausgestellt werden
Metallmodell mit viel Zubehör: -Es können die Fahrwerke oder die Abdeckungen montiert werden -Das Cockpit kann offen oder geschlossen ausgestellt werden -Der Zusatztank kann angebracht werden -Das Modell kann auf dem mitgelieferten Ständer ausgestellt werden
Metallmodell mit viel Zubehör: -Es können die Fahrwerke oder die Abdeckungen montiert werden -Das Cockpit kann offen oder geschlossen ausgestellt werden -Der Zusatztank kann angebracht werden -Das Modell kann auf dem mitgelieferten Ständer ausgestellt werden
Die F/A-18 Hornet von McDonnell Douglas (jetzt Boeing) ist ein zweimotoriges Überschall-Allwetter-Jagd- und Angriffsflugzeug. Die ersten F/A-18 flogen im November 1978, der erste Produktionsflug fand am 12. April 1980 statt. Die ersten 380 Flugzeuge waren F/A-18As und im September 1987 wurde...
Mit der Beschaffung des De Havilland D.H. 100 Vampire begann bei der Flugwaffe das Jet-Zeit- alter und die Schweiz fand Anschluss an den internationalen Standard. Die Erprobung dieses Flugzeugtyps erfolgte im Jahr 1946 mit dem Typ Mk.I. Die Auslieferung an die Truppe begann ab 1949 mit...
Der schweizerische Prototyp N-20 Aiguillon wurde 1952 fertiggestellt und im Januar 1953 führte Testpilot Major Mathez die ersten Rollversuche sowie einen kleinen Starthüpfer durch. Da das eidgenössische Parlament jedoch im März 1953 die Kredite für die gesamte Triebwerkentwicklung strich, wurde...
 
Der FFA P-16 ist ein ab 1950 in der Schweiz entwickeltes und gebautes strahlgetriebenes Erdkampfflugzeug der Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA), das jedoch letztlich nicht bei der Schweizerischen Flugwaffe eingeführt wurde. Im Rahmen der gesamten P-16 Flugerprobung wurden mit 508 Flügen...
 
Der elegante französische Jagdeinsitzer aus dem Jahr 1939 erwies sich als echter Exportschlager. Luftwaffen auf der ganzen Welt bestellten die von einem V12-Zylinder Hispano Suzia Motor angetriebene Maschine, so auch die Schweiz. Nach der Beschaffung zweier früher Musterflugzeuge wurde der Typ...
 
Im Frühjahr 1939 veranlasste die KTA (Kriegstechnische Anstalt) der Schweizer Armee Erprobungsflüge in Dübendorf mit der Junkers Ju 52. Ausgezeichnete Ergebnisse führten in der Folge zur Beschaffung von drei Flugzeugen dieses Typs. Ziel war die Errichtung eines sog. «fliegenden Hörsaals» bei...
Cobi Patrouille Suisse Klemmbaustein Bausatz.